The store will not work correctly in the case when cookies are disabled.
Wir verwenden Cookies, um Ihre Erfahrungen besser zu machen.Um der neuen e-Privacy-Richtlinie zu entsprechen, müssen wir um Ihre Zustimmung bitten, die Cookies zu setzen.Erfahren Sie mehr.
Professionelles und gesetzeskonformes Sichern von Ladung machen wir mit Sortimo Fahrzeugeinrichtung samt integriertem Ladungssicherungskonzept leicht. Mit weiterem Zubehör kann zusätzliches Transportgut verzurrt werden, sodass Sie selbst bei scharfen Kurven oder starken Bremsungen auf der sicheren Seite sind.
Zurrgurten
Nutzen Sie die Sortimo Zurrgurten um Ihre Ladegüter schnell und unkompliziert im Fahrzeug zu verzurren.
Die Zurrschienen können an der Seitenwand, der Trennwand oder an der Fahrzeugeinrichtung befestigt werden. in Kombination mit den SoboGrip, SoboFlex Böden mit integrierter Zurrschiene sowie den Verzurrgurten und Netzen entsteht ein vollwertiges Konzept zur flexiblen und schnellen Ladungsicherung von Transportgütern.
Zurrgurten
Das System bietet durch die Zurrschienen für Seitenwände und Trennwände sowie die integrierten Zurrschienen an den Fahrzeugeinrichtungen, den Böden mit eingelassenen Schienen und dem Lastenträgersystem zahlreiche Anbindungspunkte für das fexible Sichern.
Ladungssicherungsnetze
Ladungssicherungsnetze können mit zusätzlichen Fittings an allen vorhandenen Zurrpunkten eingesetzt werden. Ein Ladungssicherungsnetz kann problemlos in einer der Sortimo BOXXen verstaut werden. Für die optimale Sicherung unförmiger und sperriger Ladegüter sind die Netze ideal geeignet und in mehreren Grössen erhältlich.
Spannstangen
Die universell einsetzbaren Spannstangen können, je nach Lage der Verzurrschienen, sowohl horizontal als auch vertikal zur Arretierung von Lasten eingesetzt werden. Durch den Einsatz der quadratischen Spannstanden können ausserdem in das integrierte Schienenprofil Einzelzurrpunkte für Zurrgurte eingesetzt werden.
Innenreff
Das Innenreff bietet Ihnen die Möglichkeit, Glas, Fenster und Türen auf verantwortungsvolle Weise innerhalb Ihres Fahrzeugs zu transportieren. Mit integrierten Zurrschienen und Prellschutzprofilen, wird das Reff in Grösse und Ausführung individuell auf Ihr Fahrzeug und Ihre Bedürfnisse abgestimmt.
Unser Service für Sie
Die wichtigsten Regeln im Überblick
Intakte Sicherungsmittel und Laderaumfläche
Alle Sicherungsmittel müssen in einwandfreiem Zustand sein. Um maximale Sicherheit zu garantieren ist auch die Ladefläche besenrein und ölfrei zu halten.
Ausreichende Belüftung
Bei Transport von Gasen muss das Fahrzeug über eine ausreichende Belüftung verfügen (Boden-, und Dachlüfter oder Seitenlüfter).
Verkehrstauglichkeit
Vor Fahrtbeginn müssen das Fahrzeug und die Ladung auf Verkehrstauglichkeit überprüft werden. Nach Vollbremsungen oder besonderen Belastungen muss die Sicherung der Ladung überprüft werden.
Das richtige Sicherungssystem
Die Ladungssicherungsmittel und das Fahrzeug müssen zum Transport der Ladung geeignet sein. Die Zurrmöglichkeiten müssen eine ausreichende Belastbarkeit aufweisen und für die Sicherung der Ladung geeignet sein. Hierbei sind zudem die zulässige Gesamt- masse sowie zulässige Achslasten des Fahrzeuges zu beachten.
Stabile Beladung
Die Beladung darf die Fahrstabilität nicht beeinträchtigen. Die Ver- änderung des Schwerpunkts von Ladung führt aber zu einem veränderten Fahrverhalten des Fahrzeugs. Schwere Ladung sollte immer so tief wie möglich im Fahrzeug verstaut werden. Die Ladung muss gegen Rutschen und Kippen gesichert werden.
Verantwortlichkeiten bei der Ladungssicherung
Verantwortlichkeiten der Beteiligten
Welche Verpflichtungen hat der Fahrer bei der Ladungssicherung?
Pflicht zur Kontrolle der Ladungssicherung und Lastverteilung vor Fahrtantritt.
Pflicht zur Kontrolle und Nachbesserung der Ladungssicherung während des Transportes
Pflicht zur Anpassung des Fahrverhaltens an die Ladung.
Pflicht zur Kontrolle der Ladungssicherung, wenn eine andere Person das Fahrzeug beladen hat.
Welche Verpflichtungen hat der Absender bei der Ladungssicherung?
Zur Verpflichtung des Absenders gehört ordnungsgemäss das Stapeln, Stauen, Verzurren, Verkeilen, Verspannen und Sichern der Ladung, sodass bei normaler, vertragsgemäßer Beförderung (auch in Extremsituationen) durch Lageveränderung des Fahrzeugs weder Güter noch Personen, noch das Fahrzeug beschädigt werden.
Welche Verpflichtungen hat der Unternehmer bei der Ladungssicherung?
Zur betriebssicheren Verladung gehört als Verpflichtung des Unternehmers die Bereitstellung eines geeigneten Fahrzeugs. Dieses muss unter Beachtung der vorgeschriebenen Abmessungen, Gewichte und Achslasten in der Lage sein, das Transportgut bei normaler, alltagsgerechter Beförderung (auch in Extremsituationen), verkehrssicher zu transportieren. Ausserdem ist der Unternehmer dazu verpflichtet, die Verlader sowie die Fahrzeugnutzer ausreichend zu schulen, damit diese in der Lage sind, das Fahrzeug richtig zu beladen und im Strassenverkehr zu benutzen.
Welche Verpflichtungen hat der Fahrzeughalter bei der Ladungssicherung?
Der Fahrzeughalter ist für den ordnungsgemässen Zustand und für die ordnungsgemässe Ausrüstung seines Fahrzeuges verantwortlich. Das gilt auch für die Ausrüstung mit Ladungssicherungsmitteln. Das bedeutet auch, dass der Fahrzeughalter dafür Sorge zu tragen hat, dass das Fahrzeug mit ausreichenden, der Ladung entsprechenden, Ladungssicherungshilfsmitteln ausgerüstet ist, damit die Ladungssicherung durch den Fahrer durchgeführt werden kann. Der Fahrzeughalter darf keine Nutzung ungeeigneter Fahrzeuge anordnen.
Welche Folgen kann mangelnde Ladungssicherung haben?
Hohe Bussen können die Folge von fehlender oder falscher Sicherung der Landung sein. Leider haben Vertösse gegen die Vorschriften zur korrekten Ladungssicherung auch manchmal Folgen für Unbeteiligte. Abgesehen von den Bussen und möglichen Auflagen für Unternehmen und Fahrer, sind Unfälle durch falsch gesicherte Ladung noch immer an der Tagesordnung auf den Strassen. So sollte es bei der Sicherung von Ladung keine Ausreden oder Kompromisse geben.
Sichere und individuelle Ladungssicherung kaufen
Sie transportieren Materialien, Werkzeuge und Produkte hauptsächlich in Ihrem Transporter oder PKW? Wie ist es um Ihre Ladungssicherung bestellt? Nichts ist ärgerlicher als am Zielort zunächst den Laderaum aufräumen zu müssen, weil alles durcheinander geraten ist. Und gefährlich kann eine nachlässige Ladungssicherung bei hohen Geschwindigkeiten und abruptem Bremsen ebenfalls werden.
Mit der ausgeklügelten Ladungssicherung für PKW und Transporter von Sortimo fährt das Sicherheitsgefühl buchstäblich mit. Mit dem flexibel anpassbaren Zurrsystem. Der SoboGrip mit intergrierter Zurrschiene ist der Boden von Sortimo, in welchen Sie das passende Zubehör und die Verzurrgurte so anbringen, wie es für Sie am besten ist. Auch schwer zu sichernde Objekte mit variierenden Ladungsumfängen können so problemlos befestigt werden. Bis zu 200 daN können sicher am SoboGrip Boden befestigt werden. Die Ladungssicherung erfüllt höchste Sicherheitsstandards und schützt Sie so vor Haftungsrisiken.
Sicher unterwegs mit dem Ladungssicherungssystem von Sortimo
Das Ladungssicherungssystem umfasst neben dem SoboGrip Boden auch widerstandsfähige Verzurrgurte. Diese sind bis 225 daN belastbar und universell im Fahrzeug einsetzbar. Die Gurte lassen sich beliebig an den verschiedenen Verzurrpunkten im Boden befestigen. So ist Ladungssicherung einfach und flexibel. Mit unseren Verzurrgurten mit Ratsche können Sie Ihre Ladung schnell festzurren, sodass nichts mehr verrutschen kann. Die Universalhaken eignen sich hervorragend, um Leitern, Rohre oder beispielsweise Kleidung im Laderaum ordentlich aufzuhängen und zu sichern. Er lässt sich leicht an Ihrer Fahrzeugeinrichtung befestigen. Mit Rundschlingen können Sie grössere Objekte, wie Gitterboxen, sicher verzurren und mit den Ladungssicherungsnetzen sind selbst unförmige Materialien oder Werkzeuge perfekt gesichert.
Umfangreiches Zubehör zur Ladungssicherung
Mit unserem praktischen Zubehör können Sie Ihre Ladungssicherung im Transporter oder PKW noch ergänzen. Ihnen genügen die installierten Verzurrpunkte des SoboGrip Bodens nicht? Kein Problem! Bei uns können Sie noch zusätzliche Verzurrpunkte erwerben und diese ganz leicht selbst an der Fahrzeugeinrichtung montieren. Die nützliche Verzurrgurttasche ermöglicht ein organisiertes Lagern der Verzurrgurte. Auf dem Boden befestige Kanten und Ecken aus robustem Stahl hindern Waren und Werkzeuge vor unkontrolliertem Rutschen im Laderaum. Das Zubehör und weitere Elemente sind alle mit den Fahrzeugeinrichtungen von Sortimo kompatibel. So können Sie sicher sein, dass jedes Element auch so in Ihren Transporter passt, wie Sie es sich vorstellen. Das langlebige Material verspricht Haltbarkeit und höchste Qualität.
Haben Sie noch Fragen zu der Ladungssicherung von Sortimo oder zu anderen Produkten? Dann kontaktieren Sie gerne unsere kompetenten Mitarbeiter. Bestellen Sie Ihre professionelle Ladungssicherung für Transporter noch heute und profitieren Sie von einer schneller Lieferung.