Intakte Sicherungsmittel und
Laderaumfläche
Alle Sicherungsmittel müssen in
einwandfreiem Zustand sein. Um
maximale Sicherheit zu garantieren
ist auch die Ladefläche besenrein
und ölfrei zu halten.
Ausreichende Belüftung
Bei Transport von Gasen muss das
Fahrzeug über eine ausreichende
Belüftung verfügen (Boden-, und
Dachlüfter oder Seitenlüfter).
Verkehrstauglichkeit
Vor Fahrtbeginn müssen das
Fahrzeug und die Ladung auf
Verkehrstauglichkeit überprüft
werden. Nach Vollbremsungen oder
besonderen Belastungen muss die
Sicherung der Ladung überprüft
werden.
Das richtige Sicherungssystem
Die Ladungssicherungsmittel und
das Fahrzeug müssen zum Transport
der Ladung geeignet sein. Die
Zurrmöglichkeiten müssen eine
ausreichende Belastbarkeit
aufweisen und für die Sicherung
der Ladung geeignet sein. Hierbei
sind zudem die zulässige Gesamt-
masse sowie zulässige Achslasten
des Fahrzeuges zu beachten.
Stabile Beladung
Die Beladung darf die Fahrstabilität
nicht beeinträchtigen. Die Ver-
änderung des Schwerpunkts von
Ladung führt aber zu einem
veränderten Fahrverhalten des
Fahrzeugs. Schwere Ladung sollte
immer so tief wie möglich im
Fahrzeug verstaut werden. Die
Ladung muss gegen Rutschen und
Kippen gesichert werden.